Westermanns Monatshefte, Volume 53 |
O que estão dizendo - Escrever uma resenha
Não encontramos nenhuma resenha nos lugares comuns.
Outras edições - Visualizar todos
Termos e frases comuns
alten Ansang Augen Aussührung Badeschwamm beiden berusen besonders Bild Boot Bries Bruder Bruseberger Danzig dasür deutschen Dichter Drüding einsach Empsindung ersahren Ersolg ersten Ersüllung Frau ganzen Gesahr gesallen Geschäst Geschichte Gesellschast Gesicht Gesühl giebt gleich Glück großen Gustav Richter Hand Hans Adam Hans Kirch Hause häusig Heinz helsen Herr Herz Hettner Heyse Hilse höchst Höhe Jahre jetzt Jhnen Jlmenthal Jnhalt Jnteresse jungen Kamps Kind Kirch kleinen konnte Kops Krast Kriegszahlmeister Kuhstiege Kunst Kurt lange lassen Leben lebhast Leidenschast letzten lich Liebe Lust macht Mädchen Mann Mathilde meisten Menschen muß Mutter Schubach neue Prosessor recht ries Rodburg sagte sand sast schast schien sertig sest sindet solgenden Spiel sreilich sremde srüher Stadt stand sühlen sühren sührt sür Tage Teil Thätigkeit Thermosäule thun Tieffenbacher Tiese unserer Vater versallen viel voll Wärme Wasser weiß Welt wenig Werk wieder wirklich Wissenschast wohl Wort Wulssberg Zusall zwei
Passagens mais conhecidas
Página 310 - Bisher nahm man an, alle unsere Erkenntnis müsse sich nach den Gegenständen richten; aber alle Versuche, über sie a priori etwas durch Begriffe auszumachen, wodurch unsere Erkenntnis erweitert würde, gingen unter dieser Voraussetzung zunichte. Man versuche es daher einmal, ob wir nicht in den Aufgaben der Metaphysik damit besser fortkommen, daß wir annehmen, die Gegenstände müssen sich nach unserem Erkenntnis richten, welches so schon besser mit der verlangten Möglichkeit einer Erkenntnis...
Página 1 - Warder« nennen, von wo aus im Frühling unablässiges Geschrei der Strand- und Wasservögel nach der Stadt herübertönt. Bei hellem Wetter tauchen auch wohl drüben auf der Insel, welche das jenseitige Ufer des Sundes bildet, rotbraune Dächer und die Spitze eines Turmes auf, und wenn die Abenddämmerung das Bild verlöscht hat, entzünden dort zwei Leuchttürme ihre Feuer und werfen über die dunkle See einen Schimmer nach dem diesseitigen Strand herüber. Gleichwohl, wer als Fremder durch die...
Página 574 - Meisterin Schubach", sagte er, „dem Himmel sei Dank, es sind uns — ich meine unseren lieben Ziehsohn hier — doch noch andere Träume und Phantasien daraus bescheret worden als solche, die sich bloß auf den Trieb in die Fremde und Weite und — auf die Kaninchenzucht auf dieser Erde beziehen. Man nennt dieses das Ideal, Meisterin, und davon mag jeder andere halten, was er will und wie er es von seinem Fenster und Standpunkt ansieht, wenn es nur für den, den es speziell angeht, eine echte Prinzessin...
Página 308 - Man behauptete, die Bahn sei gebrochen, da doch in allen irdischen Dingen selten von Bahn die Rede sein kann: denn wie das Wasser das durch ein Schiff verdrängt wird, gleich hinter ihm wieder zusammenstürzt, so schließt sich auch der Irrtum, wenn vorzügliche Geister ihn beiseite gedrängt und sich Platz gemacht haben, hinter ihnen sehr geschwind wieder naturgemäß zusammen.
Página 2 - Barkschiff war hier ihre Hausmarke. Es ist begreiflich, daß auch manchen jungen Matrosen oder Steuermann aus dem kleinen Bürgerstande beim Eintritt in die Kirche statt der Andacht ein ehrgeiziges Verlangen anfiel, sich auch einmal den Platz dort oben zu erwerben, und daß er trotz der eindringlichen Predigt dann statt mit gottseligen Gedanken mit erregten weltlichen Entschlüssen in sein Quartier oder auf sein Schiff zurückkehrte.
Página 310 - Kopernikus bewandt, der, nachdem es mit der Erklärung der Himmelsbewegungen nicht gut fort wollte, wenn er annahm, das ganze Sternenheer drehe sich um den Zuschauer, versuchte, ob es nicht besser gelingen möchte, wenn er den Zuschauer sich drehen, und dagegen die Sterne in Ruhe ließ.
Página 500 - Außenwelt; aber der Jüngling ließ es offen - das Fenster nämlich — , und alles von draußen, Licht und Luft und Blätterrauschen, Vogelgezwitscher und Menschenstimmen behielt freien Zugang. Es war eine eigentümliche, süße und doch bängliche und unheimliche und wie mit Gewissensbissen behaftete Lust, aus der engsten Nähe in die zauberhafteste, schrankenloseste Weite hin zu sehen und zu hören — verstohlen zu lauschen.
Página 690 - Was, von Menschen nicht gewußt Oder nicht bedacht, Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht.
Página 572 - ... Bedenken für reif erklärt. Leider Gottes also nicht mit jener herzlichen, spontanen Zustimmung, die ich noch bis vor kurzem in dieser wichtigen Stunde für dich von meinen Herren Kollegen erwartet hatte. Nun, nun mein Kind, die Welt ist eben kein Märchen und der Mensch darin kein Phantasma, kein Geschöpf der bunten Einbildungskraft, sondern eine von seiner Mutter mit Schmerzen geborene, in Sorge und Not durch etliches Behagen in schwerer Arbeit im günstigsten Falle zu einem guten Ende sich...
Página 152 - Felde die ganze Aufmerksamkeit, alle Gefühle und Empfindungen des Knaben in Anspruch nahm, war, daß sein Kaninchenstall von neuem in sein altes Recht eingesetzt wurde. Eine Ziege bezog ihn endlich wieder, und dieses Faktum trug dem früheren Inhaber mehr als einen Katzenkopf wegen mangelhaft gelernter Genusregeln ein.