Zwischen Naturrecht und Partikularismus: Grundlegung christlicher Ethik mit Blick auf die Debatte um eine universale Begründbarkeit der Menschenrechte

Capa
Walter de Gruyter, 2002 - 467 páginas

Die Universalität der Menschenrechte wird seit Jahren zwischen den verschiedenen Kulturkreisen kontrovers diskutiert. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob ethische Normen, wie z.B. die Menschenrechte, universal oder nur partikular (für eine bestimmte Wertgemeinschaft) begründbar sind. Zur Klärung werden Beiträge aus dem Protestantismus (u.a. W. Herrmann, E. Troeltsch, K. Barth und T. Rendtorff) und der Philosophie (Naturrechtstradition, R. Alexy, O. Höffe) analysiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß ethische Normen immer in einem bestimmten, etwa dem christlichen, Menschenbild fundiert sind, aber zugleich auf universale, im Weltanschauungsdiskurs zu erweisende Plausibilität zielen.

 

Conteúdo

Emil Brunner
81
Emanuel Hirsch
102
Trutz Rendtorff
126
Weitere Modellbeispiele aus
144
Naturrecht und Menschenrechte
165
Robert Alexys diskurstheoretische Begründung
245
Otfried Höffes gerechtigkeitstheoretische
276
Ein Vorschlag zur Grundlegung der christlichen Ethik
320
Argumente für einen perspektivischen Ansatz
338
Argumente aus der aktuellen Debatte
374
Die christliche Anthropologie
391
Naturrecht und Menschenrechte
408
Literatur
430
Register
458
Direitos autorais

Outras edições - Ver todos

Termos e frases comuns

Informações bibliográficas