Das Recht des Besitzes. 2. verm. und verb. AuflHeyer, 1806 |
Termos e frases comuns
actio ager vectigalis animo animus possidendi Anwendung Ausdruck Bedingung Begriff des Besikes beiden Beklagte Besiger Besih Besik erworben Besiß Besizes bestimmt beweglichen Sachen causa Cicero clam Cuper dabey dejectio drey eben emphyteusis Erklärung erste Erwerb des Besikes Exception factum Fall Fålle folglich ganze Geseke gesezt giebt GLOSSA Grund Grundstück Handlung håtte heist interd interdictum jezt juristischen Besik justa Justinian Klagen Klåger konnte låst Leseart lezten lich Lugd Meinung möglich muß nåmlich Nerva nöthig ordinarium Pachter Pandekten Papinian Paulus poss possessio civilis possessio naturalis possessorischen Interdicte possidere possidet potest pråtorische Eigenthum pratorischen precario precarium Prozeß quae quod Rede Regel Römischen Recht Sclaven Servituten sessio seyn soll Stelle Theil thum überhaupt Ulpian unserer Usucapion usurp ususfructus uti poss uti possidetis utrubi Verhältniß Verjährung Verlust Vindication vorige Besiker wåre wirklich Worte zugleich zweite zwey دو