Naturgeschichtliche Reisen durch nord-Afrika und West-Asien 1820 bis 1825 von W.F. Hemprich und C.G. Ehrenberg, herausg. von dr. Ehrenberg. Historischer Teil |
De dentro do livro
Página 27
Schiffsgut oder Menschen beladener, häfslicher, riesenhafter Kameele, Esel und
zahlreiche, meist räudige, Hundefamilien mit Türken, Arabern und Europäern. Im
innersten Theile der Stadt waren die Häuser etwas gröfser, und ihre Parterre ...
Schiffsgut oder Menschen beladener, häfslicher, riesenhafter Kameele, Esel und
zahlreiche, meist räudige, Hundefamilien mit Türken, Arabern und Europäern. Im
innersten Theile der Stadt waren die Häuser etwas gröfser, und ihre Parterre ...
Página 60
Die Zahl der contractmäfsigen Kameele war ein und vierzig, die Zahl der
contractmäfsigen Beduinen fünf und zwanzig. Ueberzählig waren: der Chef der
Beduinen als verantwortlicher Beschützer der Caravane, dessen Verwandte,
Bediente ...
Die Zahl der contractmäfsigen Kameele war ein und vierzig, die Zahl der
contractmäfsigen Beduinen fünf und zwanzig. Ueberzählig waren: der Chef der
Beduinen als verantwortlicher Beschützer der Caravane, dessen Verwandte,
Bediente ...
Página 67
Verwandte in der Nähe zu haben schien, erklärte, dafs in der Nacht einige
Kameele entlaufen wären, und später liefs er sich vom Herrn General Geld
vorstrecken, um, da sie nicht aufzufinden wären, eine Gelegenheit zu benutzen,
andere zu ...
Verwandte in der Nähe zu haben schien, erklärte, dafs in der Nacht einige
Kameele entlaufen wären, und später liefs er sich vom Herrn General Geld
vorstrecken, um, da sie nicht aufzufinden wären, eine Gelegenheit zu benutzen,
andere zu ...
Página 72
Da unsere Kameele in der Nacht vom I1ten zum 12ten zum letzten Male getränkt
worden waren, und mithin 2£ Tag gedurstet hatten, so schickten die Beduinen
aus Vorsicht, dafs nicht eine andere kleine, im Angesicht vor uns befindliche ...
Da unsere Kameele in der Nacht vom I1ten zum 12ten zum letzten Male getränkt
worden waren, und mithin 2£ Tag gedurstet hatten, so schickten die Beduinen
aus Vorsicht, dafs nicht eine andere kleine, im Angesicht vor uns befindliche ...
Página 73
den Brunnen, um Wasser zu schöpfen. Die Kameele stürzten gierig darauf los,
und kaum war es möglich, rasch genug von ihnen herabzukommen. Das
Drängen und Stofsen der durstigen Thiere, mit der Betriebsamkeit der Araber,
ihnen in ...
den Brunnen, um Wasser zu schöpfen. Die Kameele stürzten gierig darauf los,
und kaum war es möglich, rasch genug von ihnen herabzukommen. Das
Drängen und Stofsen der durstigen Thiere, mit der Betriebsamkeit der Araber,
ihnen in ...
O que estão dizendo - Escrever uma resenha
Não encontramos nenhuma resenha nos lugares comuns.
Termos e frases comuns
Abend Abreise Abusir Aegypten Alexandrien Ankunft aufser Beduinen befindlichen Bergabfall Bergrücken besonders Boldrini Brunnen Cahira Caravane Castel nuovo Cattaro Character Cisternen Consulats Cyrenaica dafs Dalmatien Dattelpalmen Derna diefs Dolmetscher Drovetti Ebene einige Entfernung erst Europäer Excursion fanden Fufs Gefahr Gegend Gehülfen gewifs Ghor grofse Hadj Endaui Hamam heifsen heifst Hemprich Herr Gruoc Herr Liman Herr Prof Herr Scholz Herrn Generals heut hielten hohen Insecten Janitschar Kameele Kasr Kastell Katabathmus kleinen konnten lagerten Land libyschen Wüste lich Liman Mamelucken Marabut Marsch Meer Mehemed Minutoli Morgens Morpurgo mufsten Nachmittags Nacht Nähe Nakb Namen nördlich nöthig obwohl östlich Pascha Piaster Reise Richtung Rückkehr sahen Sarga Säule Scheech schien Schiffe Scholz nennt Scholz schreibt seyn Siwa Soellner sogleich Sonnenuntergang Stadt Stunden südlich Tage Thal Theil Thiere Triest türkischen unsere Araber unsere Beduinen unsere Effecten unseren Kranken viel ward Wasser weiter wenig westlich wieder wohl Zelt zogen zwei
Passagens mais conhecidas
Página 142 - Menschen mit einer Menge Effecten in ein enges Zelt zusammengedrängt, selbst nafs auf nassem Lager; man denke sich zwei von ihnen so krank, dafs, weil die an Diarrhöe Leidenden nicht mehr bis aufserhalb des Zeltes gebracht werden konnten, man genöthigt war, im Zelte selbst sie ihre Bedürfnisse verrichten zu lassen, zu dessen Besorgung ihre eigenen Kräfte nicht mehr hinreichten.
Página 100 - Jteüen in Ägypten (Berlin 1828) S. 100: ,Abubrick, unser Führer, welcher einen männlichen Jagdfalken bei sich hatte, verlor diesen .... weil er beim Beizen ein Weibchen in der Luft gefunden hatte, an das er sich, ohne wiederzukehren, anschloss'. 5) Die Zuweisung von No. 74 zu demselben Falle wie No. 73 ist nicht sicher. Ist der Falke abgegangen, so kommt mein Freund und spricht mir sein Beileid darüber aus, als ob mir jemand gestorben wäre (limma fakk saftbt ga'i j'azemi fih), mit folgendem...
Página 129 - Sonnenuntergang kamen wir, immer an dem Bergrücken hinziehend und dessen Krümmungen folgend, in diesem Thale an Wasser, das zwar trinkbar, aber etwas salzhaltig war.
Página 59 - Generals, aus einem französischen Renegaten, der ein Mameluk im Dienst des Pascha und verpflichteter Dolmetscher der ganzen Caravane war, Namens IBRAHIM (sonst BASILE), aus Herrn Dr.
Página 4 - Aufenthalt in der 1) PAUL PARTSCH Bericht über das Detonations -Phänomen auf der Insel Meleda.
Página 142 - Gesellschaft mitten in der libyschen Wüste in jedem unaufmerksamen Augenblicke einem räuberischen Ueberfalle entgegensehend, so hat mau ein schwaches Bild unserer Lage, dem aber noch die Hauptsache, die Wirklichkeit, fehlt.
Página xv - Reisebemerkungen angegeben ist, wir hätten ein Barometer eine Zeit lang mit uns geführt, das dann zerbrach, so deruht diefs auf einem Irrthum.
Página xv - Endlich hatten wir drei von GREINER in Berlin gefertigte und abgeglichne freie Quecksilber-Thermometer, fünf Taschenuhren und ein Reifszeug.
Página xii - Erdstrichs sich nur auf einen schmalen Küstensaum beschränken konnte, denselben, welchen der nördliche Abfall des...
Página 152 - So waren wir denn nun endlich auf dem Wege zum Nil, nach dessen grünen lebensreichen Ufern wir in Afrika schon fünf Monate laug geschmachtet hatten.