Centralblatt für die Krankheiten der Harn- und Sexual-Organe, Volume 16 |
O que estão dizendo - Escrever uma resenha
Não encontramos nenhuma resenha nos lugares comuns.
Conteúdo
1 | |
19 | |
26 | |
30 | |
36 | |
38 | |
79 | |
87 | |
331 | |
342 | |
376 | |
399 | |
445 | |
446 | |
452 | |
459 | |
88 | |
93 | |
95 | |
99 | |
104 | |
108 | |
142 | |
147 | |
148 | |
153 | |
278 | |
315 | |
319 | |
326 | |
473 | |
485 | |
488 | |
490 | |
496 | |
497 | |
576 | |
586 | |
624 | |
637 | |
670 | |
685 | |
690 | |
691 | |
Outras edições - Visualizar todos
Termos e frases comuns
akuten allgemeinen Alter Arbeit aufsen Bedeutung Befund Behandlung beiden beobachtet Beobachtungen besonders bestehen Betracht Bild Blase Blut Blutung Chir chirurgischen chronischen Cystitis Cystoskopie dafs Diabetes Diagnose Divertikel einige einzelnen entfernt entleert Entzündung Erfolg ergab Erkrankung Erscheinungen erst Fällen fand fast ferner folgenden Form Frage Frau ganzen geringe gesund gibt gleich Gonokokken Gonorrhoe grofse handelt Harn Harnröhre häufig Heilung Hoden Hofmann-Wien Infektion infolge Instrumentes Jahren Journ Katheter klar kleinen klin kommt konnte Kranken kurz läfst lange lassen leicht letzten lich linken Lösung Mann meist Menge Methode mikroskopische Mittel Monaten mufs Nephritis neue Niere normal Operation operiert Organe Patienten Prostata rechten reichlich Resultate rote Schleimhaut Schmerzen schwer Seite selten soll später stark Stein Stelle stets Stunden subkutaner Symptome Tage Teil trübe Tuberkulose Tumor Untersuchung Ureter Urethra Urin Verf Verfahren verschiedenen Versuche viel vorhanden Weise weiteren wenig Wert wieder Wiener Wirkung Wochen zeigt Zucker zwei zweiten Zylinder
Passagens mais conhecidas
Página 315 - Ueber die Ausscheidung des Jods im menschlichen Harn und ihre Beziehung zum Jodgehalt und zur Verkleinerung der Strumen. Ein Beitrag zur Physiologie der Schilddrüse.
Página 485 - A recent series of 60 cases of total exmcleation of the prostate for radical eure of enlargement of that organ. Von PJ Freyer. (Brit Med.
Página 468 - Chicago Urol. and Chicago Med. Soc., March 1. 1905. Med. News, April 29. 1905.) Die Diagnose kann zwar mit Hilfe der älteren Untersuchungsmethoden mit grofser Wahrscheinlichkeit gestellt werden, sichere Resultate ergibt aber nur die Röntgenuntersuchung und vor allem der Katheterismus der Ureteren. von Hofmann-Wien. A new method for the detection of calculi in the ureter and kidney. Von F. Cabot. (Amer. Journ. of Urol., March 1905.) C. bringt den mit einem Mandrin armierten Ureterenkatheter mit...
Página 363 - Über die quantitative Hippursäurebestimmung nach Pfeiffer und über das Schicksal der Chinasäure im Organismus.
Página 474 - Unter 20 untersuchten Harnröhren fanden sich 6 (l von einem Erwachsenen, 5 von Kindern resp. Neugeborenen), die unzweideutige Lymphknötchen ähnlich den in der Darmschleimhaut zu findenden in der subepithelialen Schicht der Urethralschleimhaut aufwiesen, und 3, die eine vermehrte Einstreuung von lymphoiden Zellen zwischen lockere bindegewebige Maschenwerk zeigten. In allen 6 Fällen fand sich die Lymphknötchenbildung im vordem Abschnitte der Harnröhre, in der Fossa navicularis, während in der...
Página 454 - Kunstbuch darinnen ist der gantze gründliche vollkommene rechte gewisse bericht und erweisung vnnd Lehr des Hartenn Reissenden Schmertz hafftigenn Peinlichen Blassenn Steines. Verfafsset vnnd beschrieben Durch Georgium Bartitsch. Im Alten Dressden, 1575. Herausgegeben von Dr. Otto Mankiewicz. (Berlin, Verlag von Oskar Coblentz 1905.) Besprochen von R.KaufmannFrankfurt a. M. Der Verfasser des vorliegenden Buches, der treffliche Chirurg Georg Bartitsch, erfreut sich seit längerer Zeit eines hohen...
Página 12 - Reagensglas geschleudert wird. Man fügt so lange Schwefelsäure hinzu, bis nach dem Schütteln ein recht deutlicher Farbenton bestehen bleibt. Dieser Endpunkt richtet sich nach der Konzentration der zu prüfenden Zuckerlösung, ist aber auch bei sehr schwachen Lösungen durch 40- 50 Tropfen zu erreichen.
Página 561 - Reaktion folgendermafsen: Man säuert 10 ccm des zu untersuchenden Harnes mit 5 Tropfen verdünnter Essigsäure an, setzt 5 Tropfen Lugolscher Lösung zu, schüttelt gut durch und setzt dann 2 ccm Chloroform hinzu; bei Gegenwart von Azetessigsäure wird der Chloroformauszug nicht gefärbt. Bei alkalischen Harnen ist der Säurezusatz zu erhöhen.
Página 43 - Separators sich dahin resümiert, dafs derselbe mit dem Harnleiterkatheter gar nicht konkurrieren könne, so möchten wir ihm diesbezüglich nicht ohne weiteres beipflichten, zumal da, wo es sich um weibliche Patientenhandelt. Aufser den Abbildungen im Text sind dem Werke neun farbige, gut gelungene Tafeln beigegeben. G. Kulisch-Halle a. S. Chemisches Praktikum für Mediziner. Leitfaden für den praktisch-chemischen Unterricht auf physikalisch-chemischer Grundlage von Dr. A. Gutbier, Privatdozent...
Página viii - Kochsalzinfusionen bei Nephritis mit Rücksicht auf die neueren Theorien über den Wert des Kochsalzes bei den Krankheiten der Niere.