Geschichte der Handelskrisen |
O que estão dizendo - Escrever uma resenha
Não encontramos nenhuma resenha nos lugares comuns.
Outras edições - Visualizar todos
Termos e frases comuns
Actien allgemeinen alſo alten Anfang Arbeit baarem Bank Bank von England bedeutend bereits Betrag bezahlt Bremen Capital Credit daher dahin damals derſelben deſſen Deutſchland dieſe dieſelben Disconto Dollars einige einzelnen Eiſenbahnen Ende endlich England engliſchen erhalten erſt erſten Fall faſt fich Folge folgenden Franken Frankreich früher ganze Gefahr Geld gemacht gerade gering Geſchäfte Geſellſchaft Gewinn ging gleicher Gold großen Gulden Hamburg Hand Handel Häuſer Höhe indem Induſtrie iſt Jahre Januar jeßt konnte Krieg Kriſis kurz Land lange laſſen lichen London machen machte Markt Mill Millionen Mittel Monate müſſen mußte namentlich natürlich neue Noten öffentlichen Papier Pfund Preiſe Publikum Regierung reich ſchon ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie Silber ſind ſogar ſolche ſollte ſondern ſowie Speculation Staaten Stand Sterling Summe Tage Theil übrigen Unternehmungen Vereinigten Staaten Verkehr vermehrt viele Waaren Wechſel Weiſe weiter weniger Werth wieder wirklich York Zahl zwei zwiſchen
Passagens mais conhecidas
Página 124 - ... Viele, die durch die Bürgschaften ruinirt wurden — junge Leute — von großen Herzenssorgen starben . . . Darum, meine Kinder und Erben, habe ich dies zu einem Spiegel und Exempel geschrieben, daß ihr Gott fürchtet und euch zur Demuth und fleißiger Arbeit haltet und nicht nach ausgebreiteteren Geschäften ausguckt, ehe Gott es euch geben will. Denn die mit Gewalt und hastig reich werden wollen, bekommen gewöhnlich Armuth und Bankerott.
Página 262 - ... einzuschlagen. Bei dem Handelsamte waren alle Vorkehrungen für den am Schlußtag zu gewärtigenden Andrang getroffen. Der Tag war ein Sonntag, ein Umstand, der bei dessen Festsetzung übersehen worden war. Eine ganze Armee von Schreibern war in Bereitschaft ; und die Arbeit ging bis 1 1 Uhr Abends mit ziemlicher Ruhe von Statten.
Página 325 - Staats-, Communal- und ständische Papiere, Actien oder Obligationen anonymer Gesellschaften, insbesondere Actien und Obligationen industrieller oder Credit-Unternehmungen, zu soumissioniren oder zu erwerben, so wie die erworbenen Effecten, Actien und Obligationen wieder zu verkaufen, gegen andere zu vertauschen oder dieselben zu verpfänden...
Página 118 - Markt waren, so wurden Herrschaft und Land, Pferde, Ochsen, Hab und Gut verkauft, um die Differenz zu zahlen. Kontrakte wurden abgeschlossen und Tausende von Gulden für Tulpen bezahlt, welche weder die Makler noch Käufer oder Verkäufer gesehen hatten. Für einige Zeit gewannen, wie gewöhnlich in solchen Perioden, alle und keiner verlor. Arme Personen wurden reich. Hoch und nieder handelte in Blumen. Die Notare bereicherten sich, und selbst der nüchterne Holländer träumte, ein dauerhaftes Glück...
Página 324 - Banquier-Qeschäfte, mithin zu solchen Geschäften, aus denen sie ihre Gelder, sobald sie deren bedarf, zu jeder Zeit leicht zurückziehen kann; dazu gehören insbesondere Escompte-, Deposito-, Leih-, Giro- und WechselGeschäfte.
Página 118 - Im Jahre 1634 waren die Hauptstädte der Niederlande in einen Schacher verwickelt, der den soliden Handel ruinierte, indem er das Spiel aufmunterte, der die Lüsternheit des Reichen wie die Begierde des Armen verlockte, der den Preis einer Blume höher als ihr Gewicht in Gold steigerte, und der endigte, wie alle solche Perioden geendigt haben, in Elend und wilder Verzweiflung.
Página 283 - Ursachen. Von Nordamerika anhebend, sprang die Bewegung nach England über, erschütterte den ersten Handelsplatz Deutschlands bis in sein innerstes Mark, entlud als ein furchtbares Gewitter sich über die Hauptstädte der scandinavischen Königreiche, setzte ihre Schwingungen fort, Haus um Haus stürzend, über die Haupt- und Handels-Städte Norddeutschlands, Belgiens, Hollands, Polens, Oesterreichs und Frankreichs und in ungeheuren Sätzen über zwei Weltmeere springend...
Página 118 - Tulpen bezahlt, welche weder die Makler noch Käufer oder Verkäufer gesehen hatten. Für einige Zeit gewannen, wie gewöhnlich in solchen Perioden, alle und keiner verlor. Arme Personen wurden reich. Hoch und nieder handelte in Blumen. Die Notare bereicherten sich, und selbst der nüchterne Holländer träumte, ein dauerhaftes Glück vor sich zu sehen. Leute der verschiedensten Professionen versilberten ihr Eigentum. Häuser und Gerätschaften wurden zu Schleuderpreisen ausgeboten. Das Land gab...
Página 119 - Zuydersee konzentrieren und daß die Armut hinfüro zur Sage in Holland werden würde. Daß man ernsthaft bei diesem Glauben war, beweisen die Preise, die gezahlt wurden, und die Manie muß in der Tat tief gewurzelt haben, wenn, wie von vielen glaubwürdigen Zeitgenossen versichert wird, Güter im Werte von 2500 fl.
Página 447 - Pulverthürme seien, diese vor Allem geschützt werden müßten, wollte man nicht die ganze Stadt in die Luft fliegen sehen; außerdem wurde daran erinnert, daß man bei dem Brande von 1842 zur Rettung der Eckhäuser viele Häuser gesprengt habe: daher müsse auch jetzt Alles geschehen, um die „Eckhäuser